Persönliches und Allgemeines - über den Coach, sein Business, das Coaching und Mentales

"Ein großartiger Coach kann dich an einen Ort bringen, an dem du ihn (sie) nicht mehr brauchst."    (Andre Agassi)


"Hallo und herzlich willkommen - mein Name ist Bruno Burkhard. Ich bin Ihr Coach für die mentale Seite des Lebens."
image-10603208-Porträt1hell_2019Januar-9bf31.w640.jpg
Bruno Burkhard -
Inhaber von Stamina Coaching Burkhard

Über den Coach


Meine Wurzeln finden sich in der bodenständigen und traditionsreichen Region des Berner Emmentals, was sicher auch meine eher ruhige und besonnene Art mitbegründet. Werte wie Respekt, Vertrauen und Ehrlichkeit sind mir genau so wichtig wie Toleranz, Offenheit und Spass.

Mit mentalen Techniken beschäftige ich mich bewusst seit Beginn des 21. Jahrhunderts: krankheitsbedingt lernte ich sie als Therapieform kennen und erhielt nach längerer Leidenszeit dank Mentaltraining meine Lebensqualität zurück. Zudem faszinierte mich im Sport als Junioren-Trainer die Kraft und Energie, welche man damit freisetzen kann.

Aufgrund der positiven Erfahrungen als Patient und Trainer setzte ich mich intensiver mit dem Thema "Mental" auseinander und erweiterte kontinuierlich mein Know-how mit diversen Aus- und Weiterbildungen im In- und Ausland. Lebenslanges Lernen mit Spass ist längst ein Motto für mich geworden.

Gearbeitet habe ich...

  • in unterschiedlichsten Branchen (ÖV, Bildung, Finanzdienstleister und Individualverkehr) 
  • beim Bund, Kanton und in der Privatwirtschaft
  • im Verkauf, im Support (1. und 2nd-Level), in der Verwaltung, an der Front und im Backoffice
  • in unterschiedlichsten Positionen: vom Lehrling zum Mitarbeitenden, als Sachbearbeiter, Verkaufsassistent der Geschäftsführung, Sekretariatsleiter, Teamleiter, Fachspezialist und (Teil-) Projektleiter, inkl. Scrum-Master-Zertifizierung
  • ...und heute als selbständiger Einzelunternehmer
In meiner Freizeit setzte ich mich lange im Sportbereich ein und war...
  • als Spieler u.a. Team-Captain
  • als Vorstandsmitglied verantwortlich für die Förderung der Juniorenbewegung
  • als Trainer (Chef-, Co- und Assistenz-Coach) im Leistungssport (Floorball)
  • als Trainer Schweizermeister, Regionalmeister und öfters im Playoff-Final... 
In meinem Leben habe ich...
  • Fehler gemacht, daraus gelernt und mich weiterentwickelt
  • schwierige Phasen, Niederlagen und Misserfolg erlebt, bin hingefallen und immer wieder aufgestanden
  • Menschen falsch behandelt und mich dafür entschuldigt, meistens...
  • Falschbehandlung durch andere Menschen erlebt, die sich dafür entschuldigt haben, meistens...
  • Führung erlebt, die mich gefordert, gefördert und unterstützt, aber auch verunsichert, frustriert und überfordert hat
  • selbst geführt, nicht immer gerecht und gut, immer mit dem Anspruch, das Gegenüber weiter zu bringen
  • immer selbst den Job gekündigt, stand 1x kurz vor der Entlassung
  • unzählige Siege und Erfolge gefeiert im Team und für mich selbst
  • gelernt, das zu verändern, was in meiner Macht und Kompetenz liegt... und das ist sehr viel!
  • gelernt, positiv zu denken ohne den Realitätssinn zu verlieren
  • gelernt, mich auf meine Stärken zu konzentrieren und meine Schwächen als Potenziale zu erkennen
  • gelernt, dass Menschen grundsätzlich gut sind, einzig unser Verhalten manchmal störend sein kann
  • gelernt, dass Lernen grossen Spass machen kann, wenn man sich die Neugier bewahrt
  • gelernt, dass ich nicht perfekt sein kann, sondern nur die bestmögliche Version von mir... wenn ich will.

Über das Geschäft "Stamina Coaching Burkhard"


Stamina Coaching Burkhard ist ein seit 2020 im Handelsregister eingetragenes Einzelunternehmen im Dienstleistungssektor, konkret im Bereich des Mentalcoachings und -trainings. Im Nebenerwerb besteht diese Marke bereits seit 2010. Sitz des Unternehmens ist 3063 Ittigen, ein Vorort von Bern. Einzelcoachings finden i.d.R. in Ittigen statt, Gruppen, Teams oder Firmen besuche ich am Vereins- oder Unternehmensstandort. Auch Online-Coaching über die herkömmlichen Plattformen wie MS Teams oder Zoom ist möglich.

Das englische Wort Stamina wird übersetzt mit Ausdauer, Kondition, Durchhaltewille oder  Widerstandskraft, was sich sehr gut auf die mentale Seite des Lebens anwenden lässt.
​​​​​​​Meine Vita umfasst Abschlüsse als:
  • dipl. Entspannungscoach (Business Klubschule Migros, Bern, Abschluss 2009)
  • zertifizierter Integral Coach (Basis zum Personal Coach, Bildungszentrum living sense, Bern, Abschluss 2009)
  • dipl. Sport Mentalcoach (Bildungszentrum living sense, Bern, Abschluss 2010)
  • zertifizierter NLP-Practitioner und -Master DVNLP (Spectrum Kommunikationstraining, Berlin, Abschluss 2013 resp. 2018) 
  • ​​​​​​​mehrere Weiterbildungen im Bereich Teamcoaching (Spectrum Kommunikationstraining, Berlin)​​​​​​​​​​​​​​
Die Ausbildungsbestätigungen können Sie hier einsehen:
Als Personal Coach begleite ich Menschen in der Persönlichkeitsentwicklung und in Veränderungsprozessen, egal ob im privaten oder beruflichen Kontext.
Als Sport Mentalcoach unterstütze ich AthletInnen, ihre bestmögliche Leistung abzurufen, wenn's zählt und ihre ambitionierten Ziele zu erreichen.
Als Entspannungscoach stehe ich den Menschen im Umgang mit Druck und Stress oder im Aufbau von Resilienz und Mentaler Stärke zur Seite.

Im Coaching setze ich auf Tools und Interventionen, die sowohl in der Wissenschaft wie auch in der reinen Anwendung ihre nachhaltig erfolgreiche Wirkung längst bewiesen haben. Dabei schaue ich gerne über den Tellerrand hinaus, wage Experimente und lote die Grenzen von Bewährtem aus.
All dies geschieht in Form von Einzelcoachings (für Einzelpersonen), aber auch in Team- und Gruppencoachings für Vereine oder als Referat, Seminar und Workshop für Firmen (z.B. im betrieblichen Gesundheitsmanagement).

Auch digitale Produkte zum Selbststudium (z.B. Kurse zum Aufbau von Resilienz oder zum Erlernen von mentalen Entspannungstechniken) gehören bald zum erweiterten Angebot.​​​​​​​​​​​​​​

Über das Coaching

Menschen, die sich coachen lassen, tun dies oft aufgrund einer unzufriedenen oder gar frustrierenden Situation in einem für sie wichtigen Lebensbereich (Job oder privat). Sie wollen ein Problem lösen, ein Ziel erreichen, wünschen sich eine Veränderung, möchten lernen und sich weiterentwickeln, mehr Erfolg, Zufriedenheit und Lebensqualität erleben. Sie schaffen diesen Weg aber nicht alleine oder aus ihrer Sicht viel zu langsam.


​​​​​​​Folgende Gründe sind somit oft Auslöser, um sich für ein Coaching anzumelden:

  • Unzufriedenheit oder Frustration
  • Wunsch nach Veränderung
  • mehr Handlungsoptionen für schwierige Umstände und Situationen
  • Bewusstsein steigern, Klarheit und Sicherheit schaffen
  • kreative Problemlösung erleben
  • persönliche Weiterentwicklung (im Job und privat)
  • Selbstmanagement verbessern

    Wie funktioniert Coaching?

    Coaching ist die spezielle Form einer Gesprächsform zwischen zwei Experten: der Coach ist Experte zum Führen von Coaching-Prozessen, der Kunde ist Experte über sein Leben und entscheidet, welches Thema oder Problem behandelt wird.

    Eine Grundannahme lautet, dass der Kunde die Ressourcen (Kreativität, Fähigkeiten, Potenziale) für seine Lösung bereits in sich selbst besitzt. Zum Coaching kommt es, weil er diese nicht bewusst abruft und einsetzt. So holt man sich mit dem Coach einen professionellen Partner auf Augenhöhe ins Boot. 

    Aufgabe des Coaches ist nicht, dem Kunden eine externe Lösung zu präsentieren, sondern ihn durch Interaktion in Form von Zuhören, Fragen stellen und Feedback geben, aktiv ins Handeln kommen zu lassen, um selbst seine bestmögliche Lösung zu finden. Oft geschieht dies mit kreativen Ansätzen wie zum Beispiel einem Perspektivenwechsel. 

    Für wen ist Coaching geeignet?

    Coaching steht allen Menschen offen, die den Willen zur Veränderung und Eigenverantwortlichkeit mitbringen: denn die Verantwortung über die Zielerreichung liegt beim Kunden, er entscheidet selbst, wieviel er für den Erfolg einbringt und investiert.

    Sehr verbreitet und akzeptiert ist das Coaching bei (Neu-)Führungskräften in Unternehmen zur Entwicklung von Selbst-, Sozial- und Zielkompetenzen.
    Auch ambitionierte SportlerInnen haben längst erkannt, dass für den Erfolg die mentale Seite ebenso trainiert werden muss wie Körper und Skills. 
    Und im privaten Bereich steigt das Bewusstsein und Bedürfnis ebenfalls immer wie mehr, sich coachen zu lassen, oft beeinflussen sich dabei mehrere Lebensbereiche gegenseitig.

    Coaching vs. beste Freunde und Familie

    Kritiker des Coachings äussern sich oft mit dem Argument, dass man mit seinen Problemen besser zu vertrauten Personen gehen soll, dort bekomme man schliesslich gratis Ratschläge und man kenne sich ja auch gut genug, um zu helfen.

    Genau in diesem Ansatz unterscheidet sich aber Coaching bewusst: im Coaching werden prinzipell keine Ratschläge zur Handlungs-Aufforderung gegeben und wenn doch, dann nur als Feedback, welches der Kunde beurteilen muss, ob er es annehmen will oder nicht. Oft wollen sich Menschen ganz bewusst nicht mit bestimmten Themen an Personen wenden, zu denen sie eine starke emotionale Bindung haben. Sie wünschen sich eine neutrale und  professionelle Ansprechstelle auf Augenhöhe.


    Über "Mental"

    "Mental" stammt vom lateinischen "Mens" ab und bedeutet zusammengefasst den Geist, das Bewusstsein, die Gedanken und Überlegungen betreffend.
    Oft wird in diesem Zusammenhang auch vom "Mindset" gesprochen, was die Gesamtheit aller Gedanken und Überlegungen, meiner persönlichen Wertehaltung oder Einstellung, aber auch meiner Verhaltensmuster umfasst.Mentaltraining wurde im Sport bekannt durch Visualisierungsübungen, um beständige Bewegungsabläufe ohne physische Ausführung - also nur durch reine Vorstellungskraft - zu verinnerlichen und somit rasch und effektiv technische Fortschritte zu erzielen. 

    Heute werden Mentaltechniken in unterschiedlichen Formen in allen Lebensbereichen eingesetzt:

      sei es für persönliche Themen im beruflichen oder privaten Kontext (Personal Coaching), für ambitionierte Sportler:innen egal welcher Stufe (Sport Mentalcoaching) oder im Gesundheitswesen (Entspannungscoaching). Behandelt werden dabei u.a. Themen wie:

      • Ziele definieren und umsetzen
      • Standortbestimmung im Leben
      • störende Verhalten positiv verändern
      • Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Motivation stärken
      • Selbstmanagement
      • Mindset (meine Einstellung/Überzeugungen/Glaubenssätze)
      • Werte (was ist mir wichtig im Leben)
      • Blockaden / Ängste auflösen
      • Entspannungstechniken (z.B. Meditation, autogenes Training, PMR, u.v.a.)
      • und viele andere mehr